Viele Ärzte behaupten aus den fehlgeschlagenen Therapieansätzen und Medikationen bei Patienten, welche seit Jahren Schmerzen erleiden, dass diese ein chronisches Schmerzgedächtnis haben. Hier halte ich diese Aussage, genau wie Roland Liebscher-Bracht, für Blödsinn.
Auch ich behaupte, dass sogenannte chronische Schmerzen oftmals falsch behandelt werden. Man darf sich eben nicht nur auf das Schmerzbild konzentrieren, sondern man sollte die Ursachen für die Schmerzen finden und abstellen. Anstatt durch Medikation die Sprache des Körpers (Schmerz) zu ignorieren.
Ich vergleiche das immer mit einem Zwiebelschalenprinzip. Die Zwiebel hat viele dünne überlagerte Schichten, um die eigentliche Frucht zu schützen.
Wenn wir die Ursache für den schmerzauslösenden Prozess nicht abstellen, dann bauen sich mit der Zeit verschiedene Schmerzinformationsschichten auf!
Anders als Roland Liebscher-Bracht, welcher alle Schmerzinformationsschichten mit dem Drücken auf das Periost, (das ist eine dünne Gewebsschicht, welche alle Knochen überzieht) abstellen will, was wiederum nicht korrekt ist, vertrete ich die Meinung, dass man genau analysieren muss, was die Ursache für die Schmerzen ist. Jedoch verringert der Körper nicht sofort alle Schmerzinformationen, sondern man muss Schicht für Schicht alle Organsysteme prüfen und eventuelle Ursachen abstellen. Denn durch jahrelange Schon- und Fehlhaltungen haben sich strukturelle Veränderungen in allen Ebenen unserer Organsysteme und dem Bewegungsapparat gebildet. Diese gilt es durch permanente Korrekturen zu beheben.
Ein Beispiel: Sitzt die Bizepssehne nicht richtig, dann kann ich meinen Arm nicht sauber heben. Wenn man die Sehne nicht setzt, können sich neben der Bewegungseinschränkung Schmerzen bis über das Schulterblatt in den Kopf ausbreiten. Die Muskulatur übernimmt nun eine Schutzfunktion, indem sie sich verhärtet und die fehlerhaft sitzende Sehne keinen Schaden nimmt. Das spüren die Patienten am ehesten durch die Bewegungseinschränkung. Versuche ich jetzt nur am Periost zu drücken, dann ist das keine Ursachenbeseitigung, denn das Problem liegt ja an der fehlerhaft sitzenden Sehne!
Also auch hier ist immer wieder zu hinterfragen, woher kommt die Ursache? Oftmals wird sich die Ursache erst finden und lösen lassen, wenn man ein oder mehrere überlagerte Schmerz-/Reizfelder beseitigt hat!
Richtig ist, dass Ursachen abgestellt werden müssen! Die Frage ist nur: „Ursache in Bezug auf was?“ Sind es physische Ursachen, psychische Ursachen oder sind es externe Einflüsse, wie ein falsches Ernährungsbild zum Beispiel.
Ich überlasse es Ihnen welcher Wahrheit Sie folgen, jedoch wünsche ich Ihnen die Kraft immer wieder sich und Ihr Gegenüber zu hinterfragen.
Ihr Tobias Jantsch